
|
Das Spiel |
Die Galaxiekarte |
|
Mit der Taste "g" öffnet sich die Galaxiekarte:
NGC4414 ist eine Spiralarmgalaxie. In der Bulge in der Mitte liegen sehr viele Sonnensysteme eng beieinander.
Am äußersten Ende eines Galaxiearmes liegt das Startsystem Sol. Bisher nicht besuchte Sonnensysteme sind weiß dargestellt. Die Sonnensysteme in denen mindestens eine Station der Größe 10 ist, sind mit einem gelben Dreieck markiert.
Die Sonnen sind in 5 Farben eingeteilt. Diese zeigen die Anzahl an Planeten, die sich in dem System befinden:
grau | = | kein Planet |
weiß | = | 1 Planet |
blau | = | 2 Planeten |
rosa | = | 3 Planeten |
grün | = | 4 Planeten |
beige | = | 5 Planeten |
Anhand dieser Darstellung kann man auch bei unbekannten Systemen schon früh erkennen, wieviel Planeten sich in etwa im System befinden.
Bei gedrückter linker Maustaste kannst Du den sichtbaren Ausschnitt der Karte verschieben. Mit den Tasten "Bild auf" und "Bild ab" läßt sich die Neigung der Karte verstellen.
Mit der rechten Maustaste kannst Du einen Rahmen aufziehen, um die Karte zu vergößern. Ein doppelter Rechtsklick verkleinert die Karte wieder. Die Größe läßt sich auch mit den Tasten "+" und "-" einstellen.
Mit den Menüpunkten am unteren Rand lassen sich verschiedene Anzeigen abrufen.
Fraktionen:
Die Systeme werden nach Ihren Fraktionszugehörigkeit eingefärbt. Je nach eigener Fraktionszugehörigkeit ist man auf den Planeten willkommen oder nicht.
Rassen:
Die Sonnensysteme, die von der selben Rasse bevölkert sind, werden gleich eingefärbt.
Kampfsys.:
Sonnensysteme, in denen sich Spieler gegenseitig bekämpfen können, werden rot eingefärbt. In solchen Sonnensystemen können auch die Planetenstationen durch Infiltration übernommen werden. Linien markieren die von einem Geschwader verknüpfte Sonnensysteme. Nur in Systeme mit weniger als 2 Verknüpfungslinien können Planetenstationen infiltriert werden.
Stärke:
Die Sonnensysteme werden nach ihrer relativen Stärke eingefärbt. In grünen Systemen findest du nur leichte Computergegner, von denen du nur wenig Erfahrung und u.U. keine Beute erhältst. In blauen Systemen sind leichte Gegner zu finden. Weisse Systeme enthalten gleichstarke Gegner. Gelbe und rote Systeme sind mit entsprechend stärkeren Gegnern bevölkert.
Kämpfe in solchen Systemen sind alleine kaum zu bestehen. Möglicherweise kannst Du aber zusammen mit Deinem Geschwader oder mit einer Staffel in solchen Systemen fette Beute machen.
3 Routen / 30 Routen / 15 Routen:
Wenn der nebenstehende Menüpunkt auf "Hauptrouten" eingestellt ist, lassen sich damit die von Spielern häufig geflogene Routen anzeigen. So lassen sich evt. günstige Handelsrouten oder einfach zu fliegende Verbindungen erkennen.
alle Routen / Hauptrouten:
Schaltet zwischen allen jemals geflogenen Verbindungen und den häufig geflogenen Verbindungen um.
Text:
Die Schriftgröße der Sonnensystemnamen wechselt zwischen groß und klein.
Bild:
Schaltet das Hintergrundbild an/aus.
Geschwad.:
Die 5 größten Geschwader, denen die Sonnesysteme gehören, werden angezeigt.
Wenn Du in der Galaxiekarte ein Sonnensystem anklickst, wird es als Zielsystems an Deinen Navigationscomputer übertragen. Es ist dann im Linearraum mit einer orangefarbenen Klammer markiert. Mit der Taste "V" (großes V) kannst du dein Schiff auf das Zielsonnensystem ausrichten. Während dem Hyperraumflug zeigt auch das Zielkreuz auf das Zielsonnensystem.
|
|
|
|